Camping Gerätetrommel mit Winkelkupplung und powerlight

Kategorien: , Artikelnummer: 12274
  • Trommelkörper aus robustem, hochbruchfestem Spezialkunststoff
  • mit stabilem, stoßdämpfendem und verzinktem Einfach-Fußgestell mit Feststellbremse
  • Gestell mit ergonomisch geformtem Haltegriff und Leitungsführung
  • mit eingebautem Thermoschutzschalter
  • mit schwerer Gummischlauchleitung H07RN-F 3G2,5
  • Schwere Gummischlauchleitungen „RN-F“ besitzen Kautschuk-Isolierhüllen und sind mit Neopren-Kautschuk ummantelt. Sie sind öl-, UV- sowie ozonbeständig und eignen sich für Temperaturbereiche von -30°C bis +60°C. Durch ihre gute mechanische Beständigkeit halten sie hohen Beanspruchungen in trockenen und feuchten Räumen sowie im Nutzwasser stand und können dauerhaft im Freien, z. B. in landwirtschaftlichen Betrieben oder auf Baustellen, verwendet werden.
  • mit CEE Stecker 230 V, 16 A, 3-polig
  • mit powerlight Spannungsanzeige
  • mit 1,5 m Anschlussleitung mit CEE Winkelkupplung mit Klappdeckel (230 V, 16 A, 3-polig) und Schutzkontaktsteckdose mit Klappdeckel (230 V, 16 A)
  • IP44: fremdkörper- und spritzwassergeschützt

Beschreibung

Verkürzen Sie die lästige Fehlersuche mit einem Blick auf unsere powerlight Spannungsanzeige! Leuchtet die rote LED am Stecker, dann liegt Spannung an. Die Ursache ist folglich nicht das Stromkabel oder die Verbindung zum Einspeisungsstrom.

Ausführungen

Camping Gerätetrommel mit Winkelkupplung ø mm VPE/Palette Art.-Nr.
25 m H07RN-F 3G2,5 285 1/60 12274

Details

Sicherheit

Geprüft nach:
EN 61242
DIN VDE 0620-2-1
DIN EN 50525-2
IEC 60309

[1081][1085]
Technische Daten
230 V, 16 A, 3-polig, max. 3,5 kW

[DE]
Verwendung
[1][2]

Richtlinien
Zu beachten sind allgemeingültige Richtlinien zur Stromversorgung auf Campingplätzen und im Reisemobil. Laut DIN Norm VDE 0100-721 sind sogenannte schwere Gummischlauchleitungen mit der Leitungsbezeichnung H07RN-F oder höherwertige, wie die Polyurethanleitung H07BQ-F in orangener Signalfarbe, mit einem Kabelquerschnitt von 2,5 mm2 (3G2,5) gefordert. Zudem darf die Maximallänge von 25 m Leitung plus ggf. 1,5 m Adapterleitung nicht überschritten werden. Diese Vorgaben sind Bestandteil jeglicher Platzordnungen. Bei Nichteinhaltung können Sie vom Campingplatzbesitzer dazu aufgefordert werden vor Ort ein Kabel zu mieten oder zu kaufen. Sollten Sie dieses Angebot des Platzbetreibers ablehnen, kann Ihnen der Zugang zum Einspeisestrom verweigert werden. Verschaffen Sie sich dennoch unerlaubt Zugriff auf den Einspeisestrom, machen Sie sich strafbar, was normalerweise einen Platzverweis nach sich zieht. Das Einhalten der oben beschriebenen Richtlinien ist vor allem auch aus Versicherungsgründen wichtig. Beispielsweise können zu geringe Kabelquerschnitte durch eine zu hohe Strombelastung zu einem Brand führen. Sollte ein Schaden aufgrund unzulässiger Leitungen an Ihrem Wohnmobil oder auf dem Campingplatz entstehen, erlischt der Versicherungsschutz und Sie müssen selbst für den Schaden haften sowie die entstandenen Kosten übernehmen.

Unsere Empfehlung
Betrachtet man die Sicherheit in Bezug auf den Umgang mit Strom ist zudem der Einsatz elektrischer Produkte mit einer Kabellänge nicht unter 1,5 m ratsam. Diese Kabellänge ermöglicht es z. B. Verlängerungsleitungen an einer höhergelegenen Wandsteckdose oder Einspeisungsdose anzuschließen und die Leitung mit samt der Kupplung auf dem Boden, z. B. unter dem Fahrzeug, abzulegen. Der Vorteil liegt darin, dass nach Anschluss eines Verbrauchers keine Zugbelastung auf der Verbindung zwischen Stecker und Kupplung entsteht. Außerdem wird der Einspeisungsstecker nicht belastet. Auf diesen beiden Verbindungen sollte Zugbelastung stets vermieden werden, da durch lose Kontaktverbindungen im schlimmsten Fall Steckdosenbrände entstehen können. Kurzschlüsse können außerdem Schäden an den angeschlossenen Geräten verursachen. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, berücksichtigen Sie unseren Tipp und nutzen Sie ausschließlich Produkte mit einer Mindestkabellänge von 1,5 m.

Weitere Produkte